POTTERY ON SATURDAY

Im eintägigen Töpferworkshop steht das Formen von Gefäßen und dreidimensionalen Objekten in Pinch- und Aufbautechnik im Mittelpunkt.

Werke von KursteilnehmerInnen

Im Kurs werden alle handwerklichen, technischen und gestalterischen Grundlagen der klassischen Aufbautechniken vermittelt: 

 

  • Wulst-/Stegtechnik (Coiling)
  • Daumendrucktechnik (Pinching, Pinch-Pots)
  • Plattentechnik (Slab-Building)

 

Damit lassen sich funktionale Gefäße herstellen wie Müsli-, Tee-, Seifenschalen, Teller und Tassen, Blumentöpfe und vieles mehr, wie auch Gefäße, die als reine Kunstobjekte für sich stehen. 

 

Die Vermittlung und Anwendung interessanter Oberflächenstrukturen und das Bemalen mit Keramikfarben (Glasuren) runden den Workshop ab.

  

Das Entwickeln eigener Ideen ist erwünscht.

 

Der Kurs ist für Anfänger wie auch für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen geeignet.  

 

Eure Werke verbleiben zum Trocknen und Brennen im Atelier und können nach ca. 2-3 Wochen abgeholt werden.

Kurstermine 2023

 

Workshop 1

- ausgebucht -

Samstag 22. April, 11.00 - 17.00 Uhr

 

*****

 

Workshop 2

- ausgebucht -

Samstag 20. Mai, 11.00 - 17.00 Uhr

 

 *****

 

Workshop 3

- ausgebucht -

Samstag 24. Juni, 11.00 - 17.00 Uhr

 

 *****

 

Workshop 4

- ausgebucht -

Samstag 22. Juli, 11.00 - 17.00 Uhr

 

 *****

 

Workshop 5

- ausgebucht -

Samstag 19. August, 11.00 - 17.00 Uhr

 

  *****

 

Workshop 6

- ausgebucht -

Samstag 23. September, 11.00 - 17.00 Uhr

 

 *****

 

Workshop 6.1

Samstag 21.Oktober, 11.00 - 17.00 Uhr

 

  *****

 

Workshop 7

- ausgebucht -

Samstag 28.Oktober, 11.00 - 17.00 Uhr

 

  *****

 

 

Ab November gehen die Workshops bis Ende März 2024 in eine Winterpause.

 

 

 

Wer keine neuen Termine verpassen möchte, kann sich gerne unverbindlich zum

***Newsletter***

anmelden

 Kursgebühren

 

139,- € pro Workshop

 

im Preis enthalten sind Ton, Farben, Brennkosten und Getränke

 

Pausen und Verpflegung

 

Getränke wie Wasser, Kaffee und Tee stehen zur freien Verfügung.

Alles Weitere kann gerne mitgebracht werden. Ansonsten gibt es einen Supermarkt, ein Cafè und einen Imbiss in der Nähe, die fußläufig in 5 Minuten erreichbar sind.

 

Ort 

 

ATELIER-STRADE

Rodderweg 19

50999 Köln (Sürth) 

 

Das Atelier ist sehr gut mit der Linie 16 von der  Kölner oder Bonner City aus zu erreichen.

Es liegt umringt von einem romantischen Wildgarten und lädt bei idyllischer Ruhe am Rande der Großstadt zum entspannten Arbeiten ein.

 

Nach dem Workshop bietet sich bei gutem Wetter noch ein Strand-Picknick an der nahegelegenen "Côte da` Sürth" an, "Mittelmeer-Feeling" inklusive.

 

 

Nach Deiner Anmeldung wird Dir eine Bestätigung mit allen Angaben auch für die Überweisung Deiner Kursgebühren zugesandt.

 

Das Atelier

 

Anfahrt  

 

mit dem Bus

Linie 130 von Universität bis Haltestelle Unter Buschweg, von da ca. 2 Min. Fußweg

 


mit der Straßenbahn
Linie 16 von Köln (Neumarkt) nach Haltestelle Köln-Sürth.-Bahnhof. Von dort den Fußgängerüberweg über die Gleise nehmen und dann rechts in den Rodderweg. Das ATELIER ist in wenigen Minuten erreichbar.

mit dem PKW 
Über Autobahn 555, Ausfahrt Rodenkirchen.

Feedbacks von TeilnehmerInnen

Vielen lieben Dank! Die Sachen sind sehr schön geworden! (Beate B., 16.05.23)

Liebe Doris,
Noch einmal vielen herzlichen Dank für den wunderbaren Kurs gestern. Wir haben die Zeit sehr genossen und richtig Lust auf das Töpfern bekommen. (Frauke R., 21.05.23)

 

 

Für weitere Informationen zum Workshop stehe ich gerne zur Verfügung

und freue mich auf DICH und DEINE Ideen.