Das Formen von Gefäßen und dreidimensionalen Objekten frei oder nach der Natur steht im Mittelpunkt dieses Workshops.
Im Kurs werden alle handwerklichen, technischen und gestalterischen Grundlagen der klassischen Aufbautechniken vermittelt:
Damit lassen sich funktionale Gefäße herstellen wie Müsli-, Tee-, Seifenschalen, Teller und Tassen, Blumentöpfe und vieles mehr, wie auch Gefäße, die als reine Kunstobjekte für sich stehen.
Die Vermittlung und Anwendung interessanter Oberflächenstrukturen und das abschließende Bemalen mit Keramikmalfarben (Glasuren) runden den Workshop ab.
Das Entwickeln eigener Ideen ist erwünscht.
Der Kurs ist für Neulinge wie Fortgeschrittene geeignet.
Kurstermine 2022
Kurszeiten
Samstag 28.05.2022, 11.00 - 16.30 Uhr
Kursgebühren
128,- €
inkl. Material- u. Brennkosten
Kaffee, Tee, Wasser u. Knabbereien
Schürzen bzw. Arbeitsbekleidung, die dreckig werden darf, sind mitzubringen.
Bitte denkt auch an warme Kleidung, da regelmäßig gelüftet wird.
Pausen und Verpflegung
Wasser, Kaffee und Kekse stehen zur Verfügung.
Alles weitere für den kleinen oder großen Hunger darf gerne mitgebracht werden.
Ein Edeka und eine Pizzeria mit Lieferservice sind in unmittelbarer Nähe zu finden.
Ort
Das Atelier befindet sich in einem Sommer-Freizeithaus, welches umringt ist von einem romantischen Wildgarten. Bei gutem Wetter kann im Freien gearbeitet werden.
ATELIER-STRADE
Rodderweg 19 a
50999 Köln (Sürth)
Hygieneauflagen
Zur Sicherheit aller TeilnehmerInnen bitte ich darum, während des Herumlaufens in den Atelierräumen weiterhin die FFP2-Maske zu tragen. Am Arbeitsplatz kann die Maske abgenommen werden.
Wegen der Durchlüftung der Räume sollte man sich an kälteren Tagen auf jeden Fall wärmer anziehen.
Bei guten Wetter kann auch im Garten getöpfert werden.
Personen, die Grippesymptome (Husten, Halsschmerzen, Fieber…) aufweisen, dürfen nicht an den Kursen teilnehmen. Auch Personen, die zuvor Kontakt zu Infizierten hatten.
Solltet ihr euch krank fühlen, dann bleibt bitte zum Schutze aller zu Hause.
Sagt aber rechtzeitig Bescheid, damit der Kursplatz ggf. noch anderweitig vergeben werden kann.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
mit dem Bus
Linie 130 von Universität bis Haltestelle Unter Buschweg, von da ca. 2 Min. Fußweg
mit der Straßenbahn
Linie 16 von Köln (Neumarkt) nach Haltestelle Köln-Sürth.-Bahnhof. Von dort den Fußgängerüberweg über die Gleise nehmen und dann rechts in den
Rodderweg. Das ATELIER ist in wenigen Minuten erreichbar.
mit dem PKW
Über Autobahn 555, Ausfahrt Rodenkirchen.
Für weitere Informationen zum Workshop stehe ich gerne zur Verfügung
und freue mich auf DICH und DEINE Ideen.